
Die Filterpresse ist ein Entwässerungs- und Verdichtungssystem für Schlamm, das dort eingesetzt wird, wo eine beträchtliche Menge dieses Materials vorliegt. Der aus der Reinigungsanlage entnommene Schlamm wird durch ein Homogenisator geführt, in dem dieser gemischt und somit ausreichend dickflüssig gemacht wird. Die Membranpumpe schiebt den Schlamm vom Homogenisator in die Filterpresse. Zwischen den verschiedenen Platten wird der Schlamm zu Tafeln gepresst, wobei das Wasser durch die Filterplatten heraustritt. Nachdem das im Schlamm enthaltene Wasser ausgetreten ist, öffnen sich die Platten und die Schlammtafeln fallen in einen dafür vorgesehenen Behälter. Der Einsatz einer Filterpresse wird nicht vom Fassungsvermögen einer Anlage bestimmt, sondern von der effektiven Menge an produziertem Schlamm sowie vom Material in der Bearbeitung.
Model | FP 400/8 | FP 500/10 | FP 630/11 | FP800/15 | FP1000/20 |
Anzahl der Platten | 8 | 10 | 11 | 15 | 20 |
Plattengröße [mm] | 400x400x32 | 500x500x36 | 630x630x42 | 800x800x47 | 1000x1000x52 |
Volumen Schlammtafeln [dm^3] | 3.3 | 6.4 | 13 | 24 | 43 |
Anzahl der Tafeln | 7 | 9 | 10 | 14 | 19 |
Gesamtfilteroberfläche [m2] | 1.3 | 2.5 | 4.4 | 9.6 | 20 |
WICHTIG: Die pro Stunde produzierte Schlammmenge ist abhängig von den Pressdurchläufe pro Stunde, von der Durchlässigkeit des Materials und vom Prozentsatz an trockenem Material im Schlamm, das zuvor homogenisiert wurde.